Feuchtigkeit im Keller – Ursachen erkennen & richtig handeln

Feuchtigkeit im Keller ist ein häufiges Problem – und kann schnell zu Schimmel und Schäden am Mauerwerk führen. Doch woran erkennt man die Ursache und was lässt sich selbst tun?

1. Typische Anzeichen für Feuchtigkeit

  • Abblätternder Putz

  • Muffiger Geruch

  • Dunkle Flecken oder Schimmelbildung

2. Ursachen für nasse Keller

  • Kondenswasser: entsteht, wenn warme Luft auf kalte Wände trifft

  • Eindringende Nässe: durch undichte Außenwände oder Bodenplatten

  • Aufsteigende Feuchtigkeit: zieht durch das Mauerwerk nach oben

3. Erste Sofortmaßnahmen

  • Räume regelmäßig lüften (Stoßlüften statt Kipplüften)

  • Entfeuchter aufstellen

  • Möbel mit Abstand zur Wand platzieren

4. Wann zum Profi?

  • Bei großflächigem Schimmelbefall

  • Wenn Feuchtigkeit trotz Lüften nicht abnimmt

  • Bei sichtbaren Schäden am Mauerwerk

👉 Profi-Tipp: Mache immer Fotos und dokumentiere den Schaden – das hilft bei Versicherung und Handwerker-Angeboten.